Unser Einsatz für verlässliche Informationen
Die Bekämpfung von Fehlinformationen ist eine komplexe Herausforderung, die wir nicht allein bewältigen können. Im Jahr 2016 startete unser unabhängiges Faktenprüfungsprogramm, bei dem wir mit
IFCN-zertifizierten Partnern für Faktenprüfung auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Unser Ziel dabei ist es, die Richtigkeit von Inhalten auf unserer Plattform
zu bewerten und zu prüfen.
Das Faktenprüfungsprogramm ist Teil eines dreiteiligen Ansatzes, mit dem wir in allen Facebook-Apps auf problematische Inhalte reagieren.
1Inhalte entfernen
Verstoßen Inhalte gegen die
Facebook-Gemeinschaftsstandards und
Werberichtlinien, zum Beispiel durch Hassrede, gefälschte Konten oder terroristische Inhalte, werden sie von unseren Plattformen entfernt. Dadurch gewährleisten wir die Sicherheit, Authentizität, Privatsphäre und Würde aller Beteiligten.
2Verbreitung reduzieren
Wir möchten Menschen einerseits ermöglichen, sich auszudrücken und auszutauschen. Gleichzeitig möchten wir aber auch sicher sein, dass die Inhalte authentisch sind. Wenn von unseren externen Faktenprüfern Fehlinformationen erkannt werden, reduzieren wir die Verbreitung im News Feed und an anderen Stellen.
3Informieren
Inhalte, die auf Richtigkeit geprüft wurden, versehen wir mit deutlichen Warnhinweisen und Benachrichtigungen. Dadurch können Nutzer die Bewertung unserer externen Prüfer einsehen und selbst entscheiden, was sie lesen möchten, ob sie dem Inhalt vertrauen und ihn teilen möchten.